Wird Padel eine olympische Sportart? - Justpadel.com

Wird Padel eine olympische Sportart?

Gaat padel een olympische sport worden?

Tom Bastiaansen |

Diese Frage stellen sich Sportbegeisterte und Profis auf der ganzen Welt immer häufiger, da Padel weiterhin rasant an Popularität gewinnt. Auch in den Niederlanden erfreut sich der Sport zunehmender Beliebtheit und die Zahl der Spieler und Kurse wächst rasant. Aber hat Padel auch eine Chance auf einen Platz auf der größten Sportbühne der Welt: den Olympischen Spielen?

Explosives Wachstum von Padel in den Niederlanden

Padel ist keine Nische mehr. Mittlerweile gibt es weltweit über 25 Millionen aktive Spieler in 110 Ländern . Die Infrastruktur wächst: Es gibt bereits mehr als 40.000 Padel-Plätze , mit einem jährlichen Wachstum von 26 %. Auch in den Niederlanden ist die Sportart auf dem Vormarsch: Mittlerweile gibt es mehr als 500 Padelplätze und Hunderte von Vereinen bieten Padel an.

PadelNL, Teil des KNLTB , engagiert sich aktiv für die Weiterentwicklung des Sports. Ziel ist es, die Reichweite, Sichtbarkeit und Professionalisierung von Padel zu steigern – sowohl im Breiten- als auch im Spitzensport.

Investitionen im niederländischen Padel-Sport

Der KNLTB investiert stark in die Infrastruktur, Trainerentwicklung und Wettkampfstruktur des Padel-Sports. Es werden immer mehr offizielle Wettkämpfe organisiert und auch an Schulen und in Sportvereinen steigt das Interesse rasant.

Ziele für die nächsten Jahre:

  • Bewusstsein schaffen: Mehr Niederländer für Padel begeistern.

  • Wachsende Spielerbasis: von Zehntausenden auf Hunderttausende aktive Spieler.

  • Mehr Infrastruktur: Ausbau der Arbeitsplätze durch Kooperationen mit Vereinen, Kommunen und Investoren.

  • Stärkung des Coachings: mehr Training und zertifizierte Padel-Trainer.

  • Förderung des Spitzensports: Niederländische Spieler an die internationale Spitze bringen.

Wie wird eine Sportart olympisch?

Um an den Olympischen Spielen teilnehmen zu können, muss eine Sportart die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) festgelegten Kriterien erfüllen:

  1. Internationaler Verband & Ethik:
    ✅ Padel unterliegt den Vorschriften der International Padel Federation (FIP) , die den Sport weltweit reguliert und mit dem IOC zusammenarbeitet.

  2. Anti-Doping-Bestimmungen (WADA):
    ✅ Beim Padel gelten die Anti-Doping-Regeln der Welt-Anti-Doping-Behörde über die FIP.

  3. Keine Kraftfahrzeuge:
    ✅ Padel wird ausschließlich mit Schläger und Ball gespielt.

  4. Weltweiter Vertrieb:
    ❌ Dies ist die größte Hürde. Bei den Männern muss die Sportart in mindestens 75 Ländern auf 4 Kontinenten ausgeübt werden, bei den Frauen in 40 Ländern auf 3 Kontinenten . Obwohl Padel auf fast allen Kontinenten vertreten ist, wurde dieses Kriterium – insbesondere auf der Männerseite – noch nicht erreicht.

Was ist mit 2028 und 2032?

Die Teilnahme an Olympischen Spielen bedarf der Genehmigung durch das IOC mindestens sieben Jahre im Voraus . Da Padel diese Genehmigung nicht rechtzeitig erhielt, wird es nicht Teil der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles sein .

Es gibt jedoch Hoffnung. Padel hat nun den ARISF-Status (Association of IOC Recognized International Sports Federations) erhalten, ein wichtiger Schritt in Richtung olympischer Aufnahme. Angesichts der zunehmenden weltweiten Verbreitung und der Weiterentwicklung des Sports ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2032 in Brisbane ein realistisches Ziel .

Abschluss

Padel macht in den Niederlanden und weltweit beeindruckende Fortschritte. Der Sport erfüllt bereits fast alle IOC-Kriterien, mit einer Ausnahme: der Mindestanzahl von Ländern, in denen Padel auf hohem Niveau gespielt wird. Wenn auch das gelingt, stehen die Chancen gut, dass Padel im Jahr 2032 endlich olympisch wird.