Wie viele Padelplätze gibt es in den Niederlanden? Und wie schneiden wir im Vergleich zum Rest Europas ab?
Padel hat sich in den letzten Jahren zu einer der am schnellsten wachsenden Sportarten in den Niederlanden entwickelt. Padelplätze schießen wie Pilze aus dem Boden und immer mehr Menschen entdecken den Spaß an diesem dynamischen Schlägersport. Aber wie groß ist Padel in den Niederlanden wirklich? Wie viele Padelplätze gibt es mittlerweile und wo stehen wir im Vergleich zu anderen europäischen Ländern?
In den Niederlanden gibt es mittlerweile rund 3.000 Padelplätze
Schätzungen zufolge wird es im Jahr 2025 in den Niederlanden rund 3.000 Padel-Plätze geben. Aktuellen Zahlen zufolge sind es derzeit landesweit zwischen 2.900 und 3.100 . Das ist eine beeindruckende Zahl, vor allem wenn man bedenkt, dass Padel in den Niederlanden erst nach 2020 seinen Durchbruch erlebte. Der Sport ist zugänglich, leicht zu erlernen, gesellig und herausfordernd – und spricht daher ein breites Publikum an, vom Freizeitspieler bis zum begeisterten Wettkampfspieler.
Der Ausbau der Platzanzahl wird sowohl von Sportvereinen als auch von kommerziellen Anbietern vorangetrieben, die auf die steigende Nachfrage reagieren. Auch Großstädte, kleinere Gemeinden und Freizeitparks investieren massiv in neue Padel-Anlagen.
Wie schneiden wir im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ab?
Betrachtet man die Anzahl der Padelplätze pro Million Einwohner, so verfügen die Niederlande über 112 Plätze pro Million Einwohner . Damit schneiden wir deutlich besser ab als viele große Länder wie Deutschland (5 Plätze pro Million), Frankreich (18) und Großbritannien (13). Auch Belgien (90) und Italien (91) liegen wir deutlich vor uns.
Es gibt jedoch Länder, die noch weit voraus sind. Spanien, das Padel-Mekka Europas, verfügt über 319 Arbeitsplätze pro Million Einwohner . Schweden und die Schweiz schneiden mit 374 bzw. 402 Arbeitsplätzen pro Million Einwohner sogar noch besser ab. Auch Länder wie Finnland (214) und Dänemark (170) zeigen, dass sich Padel in mehreren Regionen stark entwickelt hat.
Eine Sportart im Aufwind
Diese Zahlen zeigen vor allem, dass sich Padel in ganz Europa rasant verbreitet – und dass die Niederlande voll an dieser Entwicklung teilhaben. Obwohl wir noch nicht auf dem Niveau von Spanien oder Schweden sind, ist das Wachstumspotenzial in den Niederlanden enorm. Fast wöchentlich werden neue Plätze eröffnet, und immer mehr Tennisspieler, Mannschaftssportler und Fitnessbegeisterte wechseln aufgrund der spielerischen und zugänglichen Natur des Sports zum Padel.
Abschluss
Mit rund 3.000 Plätzen gehören die Niederlande mittlerweile zu den europäischen Spitzenreitern, was die Padel-Dichte betrifft. Der Sport ist aus der niederländischen Sportlandschaft nicht mehr wegzudenken, und alles deutet darauf hin, dass das Wachstum noch lange nicht zu Ende ist. Für Spieler bedeutet das: mehr Auswahl, mehr Wettbewerb und mehr Spaß. Und für Anbieter? Ein Markt, der sich ständig weiterentwickelt und Chancen für die Zukunft bietet.